In zahlreichen Ländern wurden meine Fotodokumentationen über die Werke der bekanntesten österreichischen Architekten ausgestellt.
Es liegen folgende Zyklen vor:
|
|
1983 |
WIEN: Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien
im Otto Wagner-Pavillon |
1985 |
ROM: Nationales Institut für Architektur
BOLOGNA: Galleria ´d arte moderna
BUDAPEST: Architekturmuseum
SZEGED: Ungarischer Architektenverband
WIEN: Kunstforum Länderbank |
1986 |
AGRAM: Technische Universität
LAIBACH: Technische Universität
NEW YORK: Österreichisches Kulturinstitut
(gemeinsam mit der Ausstellung „Wien um 1900“im Museum of Modern Art)
VALENCIA, VALLADOLID, ZARAGOSSA und MADRID: Spanische Architektenkammer |
1987 |
PEKING: Zsing-Hua Universität
OSLO: Galerie Rom |
1988 |
ATHEN: Kulturzentrum
RENNES: Ecole ´d Architecture de Bretagne
VILLENEUVE: Ecole d´ Architecutre de Lille
LONDON: Barlett School of Architekcture
OXFORD: Polytechnic School
GUILDFORD: University of Surrey
WIEN: Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien
im Otto Wagner-Pavillon |
1989 |
BRESLAU: Architekturmuseum
WARSCHAU: Österreichisches Kulturinstitut
KRAKAU: Galerie Sarp
ISTANBUL: Mirmar Sinan Universität
BURSA: Galerie der Gemeinde Bursa
EDIRNE: Galerie der Gemeinde Edirne
ANKARA: Technische Universität
TRABZON: Technische Universität |
1990 |
HELSINKI: Akademie für Angewandte Kunst
ADELAIDE: Festival Centre
MELBOURNE: National Galery of Viktoria
HONGKONG: University of Hongkong |
1991 |
AGRAM: Architektursalon
BUDAPEST: Architekturmuseum
STEYR: Schlossgalerie
FELDKIRCH: Palais Liechtenstein |
1992 |
BAJA: Kulturzentrum
OTTAWA: Carleton University
MONTREAL: Mc Gill University
WATERLOO: University of Waterloo
TORONTO: University of Toronto |
1993 |
KOPENHAGEN: Architekturzentrum Gammel Dok
AIX-EN-PROVENCE: Cité du Livre |
1994 |
PRESSBURG: Nationalmuseum
PARIS: Österreichisches Kulturinstitut
TEL AVIV: Internationale Architekturkonferenz
PRAG: Technisches Nationalmuseum |
1995 |
KLAGENFURT: Künstlerhaus
AMSTERDAM: Gustav Mahler Festival
DELFT: Technische Universität
NEW DEHLI: India Fine Arts and Crafts Society
PORTO ALEGRE: III. Architekturbienale von Rio Grande do Sul |
1996 |
GÖTEBORG: „Wien um 1900“ Ausstellung
SOFIA: Kunstgalerie des Kulturministeriums
PORTO ALEGRE: Galerie des Goethe-Institutes
BOLOGNA: Alte Universität
VICOSA: Minas Gerais
BOGOTA: Kolumbianische Nationaluniversität, Ciudad Universitaria
MEDELLIN: Universidad Pontificia Bolivariana
CALI: Handelskammer Cali
SOFIA: Nationalgalerie des Kulturministeriums
TEHERAN: Österreichisches Kulturinstitut |
1997 |
QUITO: Ausstellungssaal des Architektenverbandes
QUITO: Zentraluniversität
HELSINKI: Technische Universität
NEW YORK: Columbia Universität
KANSAS City: Kansas State University
SALT LAKE CITY: University of Utha
KIEW: Ukrainische Nationalbibliothek
LEMBERG: Ethnographisches Museum
LUGANSK: Museum für Geschichte und Kultur
CHERSON: Kunstmuseum
MEXIKO CITY: Nationales Architekturmuseum im Palast der Schönen Künste |
1998 |
ALEPPO: Internationale Fotoausstellung
VERSAILLES: Architekturschule
TEMESVAR, SIBIU, BUKAREST: Städtische Galerien
CHARLOTTE, NC: University of North Carolina
RUSTON, LA: Loisiana Tech University
MAILAND: Österreichisches Kulturforum
BRÜSSEL: Österreichisches Kulturforum |
1999 |
HOUSTON: University of Houston, Texas
MOSKAU: Österreichisches Kulturforum
TUNIS: EU-Architekturfestival
ZÜRICH: Universität Zürich
DAMASKUS: Assad Bibliothek
DUBLIN: School of Architecture |
2000 |
LISSABON: Architekturverband
AMMAN: Österreichische Botschaft |
2001 |
ISTANBUL: Mirmar Sinan Universität
SARAJEWO: Hauptpostamt, Schalterhalle
PRESSBURG: Slowakisches Technisches Museum
PRESSBURG: Hochschule Bratislava
KOSICE: Technische Hochschule
MEXIKO: Gemeindezentrum Metepec
MEXIKO: Universidad Autonomia de México
BOGOTA: Universidad Nacional
CARACAS: Universidad Central de Caracas |
2002 |
NITEROI: Kulturzentrum Parthenon
RIO DE JANERO: Museo Historico Nacional
SANTIAGO DE CHILE: Universidad de Concepción
VALPARAISO: Galéria (Neues Kulturzentrum)
AUTOFAGASTA: Universidad del Norte
SANTIAGO DE CHILE: Universidad Diego Portales
GRANADA: Casa de los tres mundos
MANAGUA: Universidad UNICA
RIGA, VALMIERA, DAUGAVPILS, LIEPAJA
(von der österreichischen Botschaft vermittelt)
ZAGREB: Kroatisches Museum für Architektur
AGRAM: Galerie der bildenden Kunst
DUBROVNIK: Kroatisch-Österreichische Gesellschaft
KORCULA: Kroatisch-Österreichische Gesellschaft
PRAG: Regionalmuseum Sumperk
BUKAREST: Fotogalerie ARTEXPO |
2003 |
KLAUSENBURG, TEMESWAR, ORADEA, SATU MARE
(von der österreichischen Botschaft vermittelt)
PULA: Ehemaliges Marine-Casino
VARAZDIN: Stadtmuseum
DONJI MIHOLJAC: Hotel Borik
DJAKOVO: Stadtmuseum
CAKOVEC: Kulturzentrum
SZEKSZÁRD: Städtisches Kulturzentrum
HAIFA: Dajit HaCarmel
TEL AVIV: Städtisches Museum Ramat Gan
BEIRUT: Gebäude der UNESCO
HAVANNA: Centro Wilfedo Lam |
2004 |
PRESSBURG: Galerie Kulturforum
PILSEN: Österreichbibliothek
BRÜNN: Österreichbibliothek |
2005 |
ISTANBUL: „Istanbul Art Nouveau Exhibition“, Topkapi-Palast
ISTANBUL: Technische Universität |
2006 |
ISTANBUL: Im Rahmen des Österreichischen EU-Vorsitzes
im Österreichischen Kulturforum
KAIRO: Universität Kairo
KAIRO: III. Internationale Konferenz ARCHCAIRO, Grand Hyatt Hotel
KAIRO: Fakultät der Schönen Künste der Heluan Universität
KAIRO: Ingenieurfakultät der Issiut Universität
CARACAS: Österreichische Botschaft organisiert eine Wanderausstellung
in Venezuela |
2007 |
PRAG: Österreichisches Kulturforum
PARDUBICE, JILHAVA, JABLONEC nad NISOU, ZNAIM, CESKEJ BUDEJOVICE, CHEB, OSTRAVA (vom österreichischen Kulturforum vermittelt)
ABU DHABI: Universität Sharjah |
2008 |
HAMBURG: Österreichisches Generalkonsulat
VALPARAISO, CHILE: DUC
ARICA, CHILE: Universidad del Mar
TEHERAN: Österreichisches Kulturforum
PRAG: Österreichisches Kulturforum |
2009 |
WIEN: Galerie Rienössl |
2010 |
BRÜNN: Österreich Institut Brno
PRAG: Fakulta architektury CVUT Praha, Atrium CVUT
HAVLICKUV BROD: Domov duchodcu Reynkova
PRAG: ÖKV
USTI NAD LABEM: Dekanat FF UJEP, Germanistik FF UJEP
NOVY JICIN: Zerotinsky Zamek / Muzeum Novojicinska
VALPARAISO (Chile): Architekturzentrum
SANTIAGO: Universidad de Chile
VALDIVIA: Universidad del Mar
IQUIQUE (Chile): Universidad del Mar
ARICA (Chile): Casa de Cultura |
2014 |
ISTANBUL: Kulturforum
TAIPEI: Asia Museum of Modern Art |
2015 |
BURGENLAND: Schloss Halbturn |
2018 |
WIEN: Hofmobiliendepot / Möbel Museum |
2019 |
WIEN: KreativRaum Galerie WIEN: The gallery Steiner |
2022 |
USA: Art Expo Dallas |
2024 |
MONTEVIDEO: Universidad de la República |